• Home
  • Veröffentlichungen: Monographien
  • Veröffentlichungen: Aufsätze
  • Impressum

Vorträge (Auswahl)

"Das Musikseminar" der Maria Leo
Würzburg, 19.11.2016 Historisches Erbe für die heutige Musikpädagogik?

"Kestenberg war weit weg"
Berlin, Juni 2016 Zur Rezeption der Reformen Kestenbergs in der unmittelbaren Nachkriegszeit von Ost und West

Die "Musikerziehungsidee"
Weimar, 20.09.2012 Die "Musikerziehungsidee" von Leo Kestenberg. Zur Aktualität seines Reformkonzeptes für die musikalische Bildung. Eine Würdigung anlässlich seines 50. Todestages.

 

Anna-Christine Rhode-Jüchtern

Vita

Anna-Christine Rhode-Jüchtern (vormals Brade), geboren in Cattenstedt, Kr. Blankenburg. Musikwissenschaftlerin.
Promotion 1971 in Göttingen. 
1971 - 1974 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Johann-Sebastian-Bach-Institut, Göttingen.
1974 - 1980 Referendariat und Schuldienst an den Gesamtschulen Kierspe und Hagen/Nordrhein-Westfalen.
1980 – 2009 Akademische Oberrätin am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld.
2009 Habilitation an der Universität Oldenburg.

Zahlreiche Forschungsaufenthalte in den USA, Großbritannien, Österreich  und Brasilien.
Gründungs- und Vorstandsmitglied der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft (seit 2009).

Auszeichnungen

Europa - Heimat und Fremde

2004 Auszeichnung des Projektes „Europa – Heimat und Fremde“ durch das Kultusministerium NRW

2006 Auszeichnung des Projektes „Europa – Heimat und Fremde“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Pisagoras

2007 Auszeichnung Deutscher Lehrerpreis („Pisagoras“).

  • medienatelier siebert